
Willkommen bei der Dorfgemeinschaft Latschach am Faaker See !
Waren es seit der Gründung 1950 Chorgesang, Volkstanz und Theaterspiel, so sind unsere Aufgabengebiete heute:
- Erhaltung des Brauchtums wie die traditionellen Nikolaus- und Krampus Hausbesuche, Nikolausfest, Georgijagen/Šenturja jahat, Maifeier
- Ortsbildpflege wie Errichtung und Erhaltung von Dorfplätzen und Kleindenkmälern
- Natur- und Heimatschutz
- Sportveranstaltungen wie das Grenzlandspringen und Fußball Legendenspiel
- Dorfveranstaltungen
- Unterstützung und Förderung der Kinder unserer Volksschule und des Kindergartens sowie Initiativen zur Standorterhaltung dieser in Latschach.
- Durchführung des Latschacher Kirchtages
- Präsentationen und Ausstellungen zur Dorfgeschichte, Archivierung von alten Fotos und Filmen

Wie alles begann…

….ein paar begeisterte Sängerinnen und Sänger gründeten den gemischten Chor Latschach. Schon nach kurzer Zeit wurde die Notwendigkeit eines „universellen“ Engagements für das Dorf erkannt. Der gemischte Chor wurde noch 1950 zur Dorfgemeinschaft Latschach, die sich unzähligen Aufgaben stellte:
- Pflege der Volkskultur ( Konzerte, Heimatabende, Theateraufführungen, gesangliche Umrahmung der deutschsprachigen Messen, Dichterlesungen, Weihnachtssingen, Burghofsingen,…)
- umfangreiche Gemeinschaftspflege (Ball, G’schnasfest, Kulturreisen, ..)
- Dorfbildpflege (Dorfbegehungen, Ortstafeln, Aktion sauberes Kärnten,…)
- Erwachsenenbildung und Jugendarbeit (Dorfbücherei, Bildungswochen,..)
- Traditionsveranstaltungen im Jahreskreis (Tanz um den Maibaum, Sonnwendfeier, Kirchtag,..)
Nicht nur die Dorfgemeinschaftsmitglieder, nein das ganze Dorf erfreute sich an diesen Veranstaltungen und Festen und arbeitete auch gerne mit. Dieses Engagement führte schlussendlich auch zum Bau des Kulturhauses. Mit den Jahren entwickelten sich aus dem gemischten Chor eine Dorfbücherei, eine Volkstanzgruppe, eine Schuhplattlergruppe, die Trachtenfrauengruppe und eine Theatergruppe.
…und die Zeit bleibt nie steh´n

Die DG Latschach am Faaker See mit der Trachtenfrauengruppe wird seit 14.05.2007 mit neuen Statuten weitergeführt. Die erste Eintragung ins Vereinsregister erfolgte 1950 mit Zustimmung der britischen Besatzungsmacht. Die Änderungen der Statuten des Vereines wurden am 05.07.2007 durchgeführt.
Der Verein hat sich neue Ziele gesetzt und versucht dieser neuen Ausrichtung gerecht zu werden. Hauptaufgabe ist neben der allgemeinen Kulturarbeit das Projekt „Erlebte Geschichte am Mittagskogel und Faaker See“. Seit 2019 wurde die Vereinsarbeit stetig ausgebaut und die Mitgliederzahlen sind im Steigen begriffen. Im 75. Bestandjahr hat die Dorfgemeinschaft wieder über 70 Mitglieder mit einer Altersspanne von sieben bis 85 Jahren.