1000,- Euro für die Volksschule Latschach

März 8, 2025

1000.- Euro Spende für die Volksschule Latschach im Rahmen des UNESCO Projektes

Leider war es heuer nicht möglich eine Loipe und das Langlaufrennen für die Latschacher Schulkinder auf die Füße zu stellen. Der nächste Winter mit Schnee kommt bestimmt.Dafür geht es jetzt schnurstracks in das nächste spannende Projekt. Seit vier Jahren betreiben die Volksschule und die Dorfgemeinschaft Latschach ein gemeinsames Brauchtumsprojekt. Bei diesem ist es gelungen, den für die Region so spezifischen, zweisprachigen Brauch des Georgijagens/Šenturja jahat neu aufleben zu lassen und für die Zukunft zu bewahren. Mit speziellen Unterrichtseinheiten wird den Kindern der Ablauf und Sinn dieses uralten Hirten- und Heischebrauches näher gebracht und die Georgisprüche einstudiert. Besonders das Hörnerblasen will gelernt sein, denn es ist nicht einfach diesen, uralten und einfachen Blasinstrumenten einen Ton zu entlocken. Auf den „Georgizug“ sind in den letzten Jahren auch viele weitere Gemeinschaften und alle Schulen der Gemeinde Finkenstein aufgesprungen. Nun lebt der Brauch wieder in fast allen Dörfern von Mallenitzen bis nach Korpitsch. Mit insgesamt 20 Vereinen und Gemeinschaften aus sechs Gemeinden wird seit über einem Jahr daran gearbeitet, diesen uralten Brauch im nationalen Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO zu verankern.Wissenschaftliche Unterstützung erhält das Vorhaben vom Gailtalmuseum mit Mag Siegfried Kogler und dem slowenischen Volkskundeinstitut/narodopisni inštitut Urban Jarnik mit Mag Martina Piko-Rustia und Dr. Herta Maurer-Lausegger. Letztendlich laufen alle Fäden bei Dr. Andreas Kuchler vom Villacher Museum zusammen, wo die entsprechenden Besprechungen stattgefunden haben. Das Ansuchen wurde bereits durch Frau Christina Biasetto von der Unesco Kommission Österreich begutachtet und entsprechend gelobt. Nun gilt es auf die Entscheidung der gesamten Kommission zu warten.Die neue Leiterin der Volksschule, Christine Kraßnig, will jedenfalls die Kooperation mit der Dorfgemeinschaft fortsetzen. Bei der Spendenübergabe war auch der Finkensteiner Bürgermeister Christian Poglitsch mit dabei. Er hatte sich erfolgreich für eine seöbststndige Schulleitung und einen Weiterbestand des Standortes in Latschach eingesetzt.
Danke an die Frau Direktor, das Lehrerinnenteam und vor allem an die Kinder für die schönen Lieder und die Georgisprüche, die rund um den 23. April wieder in unseren Dörfern zu hören sein werden.